Am 21.11.2013 fand der Stammtisch der PaderLieger statt. Diesen Monat gab es ein Jubiläum, das dreijährige Bestehen der Liegeradgruppe in Paderborn sollte gefeiert werden.
An diesem Donnerstagabend kamen 9 Leute zusammen, 2 haben dem sehr nasskaltem
Wetter getrotzt und sind mit den Fahrrädern angereist. Ich hatte mit dem Velomobil einen Vorteil, ich konnte wieder "muckelig" anreisen.
In der Gaststube
war es wie immer sehr angenehm (was die Wärme und die Atmosphäre
angeht), wir hatten wieder den gleichen Sitzplatz wie letztes Jahr.
Allerdings ließ diesmal der Service zu Wünschen übrig. Bestellt wurden
z.B. 2 Weizen, es wurden dann Probiergrößen (0,3l) gebracht. Die nächste
Getränkerutsche wurde während des Essens gereicht, dabei wurde von dem
bedienenden Mädel die Gläser an einem vorbei an den Nachbar gereicht.
Nicht so schön, wenn man am Essen ist und einem vor der Nase ein Glas
vorbeirauscht. Es wurden noch einige Teller abgeräumt, aber anscheinend
hatte man dann keine Lust mehr und es blieben bis zum Schluss einige
gestapelte, schmutzige Teller bei uns liegen. Und eine trockenen Kehle
bekam man auch noch, nach 2 Getränken für jeden gab es nichts mehr, es
kam im Umkreis von mehreren Metern keiner mehr zu uns.
Das Essen
war aber wieder ganz in Ordnung, das Buffet war reichhaltig, für jeden
war etwas dabei. Immer wieder schön, wenn einem Fleisch oder Fisch
frisch vor Ort zubereitet wird.
Trotz trockener Kehle haben wir uns wieder sehr nett unterhalten, wie immer nicht nur
über Fahrradthemen. Die meisten von uns kennen sich ja schon 3 Jahre, man kennt die Familien und unterhält sich auch über private Dinge.
Der Abend ging wieder viel zu schnell zu Ende, so
sind alle gemeinsam um 22 Uhr zum Heimweg aufgebrochen.
Freitag, 22. November 2013
Montag, 4. November 2013
Pokal im Winter 2013/2014
Ab heute bis zum 30.03.2014 findet wieder der Winterpokal bei Rennrad-News.de statt. Ich bin auch wieder als Tammitglied des PaderLieger Racing Teams dabei. Wie in all den Jahren zuvor hat sich am Punktesystem und Ranking nichts geändert, alles weitere kann bei Rennrad-News.de unter Winterpokal nachgelesen werden.
Dann kann es ja losgehen...
Dann kann es ja losgehen...
Samstag, 2. November 2013
Kein Federweg
Da war ich heute mit dem Quest unterwegs und musste in Fred Feuerstein Manier rückwärts fahren. Dabei übersah ich einen Gullydeckel und auf einmal steckte das rechte Vorderrad im gitterförmigen Oberteil. Aussteigen und das Rad aus dem Gitter gehoben, kurze Bestandsaufnahme, keine Schäden an der Karosse. Anscheinden noch mal Glück gehabt. Aber während der Weiterfahrt bemerkte ich am rechten Radkasten ein Rumpeln. Also ist mir bei diesem Missgeschick doch etwas kaputt gegangen? Zuhause sah ich, dass das rechte Vorderrad überhaupt keinen Federweg mehr hatte. Die Federung ließ sich keinen Millimeter bewegen, mein erster Gedanke war, das die Federn zerbrochen sind. Toll! Also nach dem Mittagessen in der nasskalten Garage das Federbein ausgebaut und auseinandergenommen. Aber die beiden Federelemente waren unbeschädigt! Vielleicht etwas wenig Fett um die Federlemente und den darüber befindlichen Schaumstoffringen, aber warum die Federn nicht mehr federten, keine Ahnung. Anschließend alles gut mit Fett geschmiert und wieder zusammengebaut. Nachdem das Federbein wieder im Radkasten verbaut war ging es wieder zu einer kleinen Probefahrt los (Hausrunde=50 Kilometer). Das Quest fährt wieder 1a, die Federung funktioniert auch tadellos.
Freitag, 1. November 2013
Der Teufel und Ich
In den Herbstferien Ende Oktober waren wir für ein paar Tagen in Brandenburg. Wir hatten ein schönes Ferienhaus in der Nähe von Bad Sarow am Scharmützelsee, die Fahrräder hatten wir aber aber zuhause in OWL gelassen. Am ersten Abend gaben mir meine Töchter stolz ein Prospekt, welches sie tagsüber an der Info gegriffen hatten. Darauf war ein Teufel abgebildet mit dem Hinweis, dass das dortige Fahrradmuseum über120 Rad-Kuriositäten hat. Bei näherem Hinsehen sah ich, dass es sich hierbei um das Fahrradmuseum von dem Tourteufel Didi Senft handelt! Und das keine 17 Kilometer entfernt! Am nächsten Tag wurde das Museum im Ortsteil Storkow dann auch umgehend angesteuert.
Wir hatten Glück, denn das Museum ist nur von Mai bis Oktober geöffnet und wir wurden sogar persönlich von Didi Senft begrüßt. Wir sollten uns zuerst einen ca. 20 Minuten Film über ihn und seine Radkuriositäten anschauen und danach dürften wir einige Räder ausprobieren. Meine zwei Mädchen aber waren schon auf ein Kindertandem scharf und durften damit sofort durch die Halle düsen. Wir alle fühlten uns auf Anhieb dort sehr wohl. Nach dem interessanten und lustigen Fernsehzusammenschnitten über den El Diabolo, wie er auch genannt wird, sind wir ersteinmal durch die Halle geschlendert und guckten uns alle Fahrräder genauer an. Was der Typ alles gebaut hat, der absolute Wahnsinn. Erfolge, die es in das Guinnes Buch der Rekorde geschafft haben, sind u.a. das größte Fahrrad der Welt, das höchste Fahrrad der Welt, das einzige Wiedervereinigungsauto (Trabcedes) und vieles mehr. Und alles ist auch noch fahrbar!
Danach bin ich noch ein "Hopserfahrrad", ein "lenke links und fahre rechtsherum Fahrrad" und eine Art "Rodeofahrrad" (was zumindest die Haltung angeht, das Gleichgewicht konnte ich trotzdem nicht halten) gefahren. Anschließend noch mit Didi ein wenig gequatscht und von meinen nicht ganz gewöhnlichen Rädern erzählt. Und zum Schluss gab es noch ein gemeinsames Foto, der Teufel und Ich.
Wenn ihr mal in der Nähe seit, macht einen Abstecher zum Fahrradmuseum von Didi Senft. Vielleicht ist der Teufel ja da;)
![]() |
Der Eingangsbereich |
![]() |
So kennt man den Tourteufel |
Danach bin ich noch ein "Hopserfahrrad", ein "lenke links und fahre rechtsherum Fahrrad" und eine Art "Rodeofahrrad" (was zumindest die Haltung angeht, das Gleichgewicht konnte ich trotzdem nicht halten) gefahren. Anschließend noch mit Didi ein wenig gequatscht und von meinen nicht ganz gewöhnlichen Rädern erzählt. Und zum Schluss gab es noch ein gemeinsames Foto, der Teufel und Ich.
Wenn ihr mal in der Nähe seit, macht einen Abstecher zum Fahrradmuseum von Didi Senft. Vielleicht ist der Teufel ja da;)
Abonnieren
Posts (Atom)